Offene Behindertenarbeit

Die Offene Behindertenarbeit (OBA) bietet Freizeit,- Begegnungs-, Bildungs-, und Entlastungsangebote für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Dabei wenden wir uns an behinderte Menschen die noch zu Hause oder selbständig leben. Betreut werden derzeit über 140 Familien in der Stadt und den Landkreis Straubing-Bogen.

Die offene Behindertenarbeit (OBA) bietet Bildungs., Freizeit-, Betreuungs- und Entlastungsangebote für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige im Stadtgebiet und Landkreis Straubing-Bogen.

In diesem Zusammenhang wenden wir uns an Menschen mit Behinderungdie zu Hause oder selbständig leben.

Kontakt

Offene Behindertenarbeit

Lessingstraße 20     

94315 Straubing      

Tel. 09421/787950 

oba.straubing@malteser.org

Dagmar Poloczek-Preuß

Dagmar Poloczek-Preuß
Leiterin Offene Behindertenarbeit
Tel. 09421 78795-11
Nachricht senden

Angebote der Offenen Behindertenarbeit

Familienentlastender Dienst

Familienentlastender Dienst

Familienentlastender Dienst (FED)
Der FED ist ein ambulanter Dienst, der den Angehörigen die Möglichkeit bietet, die pädagogische und pflegerische Betreuung stundenweise an Fachkräfte der OBA zu übergeben.

Wir betreuen:

  • geistig und mehrfachbehinderte Kinder und deren Geschwister
  • Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung

Ziel des Dienstes ist es:

  • Angehörige zu entlasten und ihnen persönliche Freiräume zu gewähren.
  • Die betreuten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen vor allem in lebenspraktischen Dingen und in der Freizeitgestaltung zu begleiten und zu unterstützen.

Kostenlose Beratung
Das Beratungsangebot der Offenen Behindertenarbeit ist für alle Menschen mit Behinderung sowie für deren Angehörige gedacht. Beratung erfolgt im Rahmen der Pflegepflichtbesuche, in schwierigen Lebenssituationen, bei persönlichen und behinderungsspezifischen Fragen, bei Vermittlung notwendiger Hilfsangebote sowie bei Informationsbedarf.

Abrechnung / Finanzierung der Angebote
Bei Personen die Pflegegeld beziehen wird über den Sondertopf der Verhinderungspflege oder den zusätzlichen Betreuungsleistungen abgerechnet.

Freizeitangebote

Freizeitangebote

Freizeitgestaltung am Wochenende
Die OBA bietet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Menschen mit Behinderung Freizeitaktivitäten am Wochenende an. Deswegen unternehmen je 2 Erwachsenengruppen, 3 Kindergruppen und zwei Jugendgruppen einmal im Monat einen Ausflug.
Beliebte Ausflugsziele sind:

  • Kino, Konzert, Theater
  • Kegeln, Wandern, Schwimmen
  • Gemeinsame Feiern (Weihnachten, Fasching, Sommerfest)

Ein- und Mehrtägige Freizeitmaßnahmen zu Ferien- und Urlaubszeiten
Schon bald nach der Gründung der OBA fand sich eine Gruppe junger erwachsener Menschen zusammen, die gemeinsam ihren Urlaub gestalten wollten. Seitdem führt die OBA jedes Jahr eine Vielzahl an Tagesausflügen durch und fährt sechs bis sieben mal im Jahr für mehrere Tage in den Urlaub.
Seit dem Jahr 2001 wird das Programm der Tagesausflüge und der Freizeitmaßnahmen auch für Kinder und Jugendliche angeboten. So kann die OBA ein breites Angebot zur Entlastung der Eltern behinderter Menschen vorweisen.

Kreativwerkstatt und Kochclub

Kreativwerkstatt und Kochklub

Im Jahr 2001 wurde die Kreativwerkstatt ins Leben gerufen. Dabei wollen wir Menschen mit Behinderung nach einem meist monotonen Arbeitstag einen Ausgleich bieten, eine Möglichkeit selbst zu bestimmen und zu gestalten. Durch malen, filzen über die Gestaltung von Holz bis hin zur Glasmalerei können sich die Teilnehmer hier kreativ betätigen. Inzwischen gibt es sowohl eine Gruppe für Erwachsene als auch für Jugendliche.

Seit dem Jahr 2000 gibt es den Kochclub der OBA. Nach der Arbeit werden die Teilnehmer von der Werkstatt abgeholt, danach wird gemeinsam eingekauft und das Essen zubereitet. Nach der Zubereitung wird das Essen in gemütlicher Atmosphäre genossen.

Zusätzlich gibt es wechselnde Sportangebote für Jugendliche und Erwachsene. Je nach Jahres zeit finden die Angebote im Freien oder in der Turnhalle statt. (u.a. Wassergymnastik, Nordic Walking, spielerische Angebote in der Turnhalle, Kegeln, u.a.)