Sanitätsdienst
Von der Schürfwunde über Kreislaufprobleme bis zur Schnittverletzung: Sanitäter versorgen viele kleine und große Nöte direkt vor Ort – ob beim Dorffest mit 500 Besuchern, dem Open-Air mit 10.000 Besuchern oder dem Weltjugendtag mit 1.000.000 Besuchern.... Bei öffentlichen Veranstaltungen ist vielfach ein Sanitätsdienst Pflicht – ob bei Sportereignissen, Theateraufführungen, Konzerten oder Demonstrationen.
Wo viele Menschen zusammenkommen, sorgen die Malteser mit dem Sanitäts- und Betreuungsdienst für Sicherheit für die Besucher – im Auftrag des Veranstalters. Die Malteser bieten für jede Veranstaltung das richtige Konzept, abgestimmt auf die Besucherzahl und das Gefahrenpotential. Veranstaltungen ab einer gewissen Dimension erfordern einen qualifizierten Sanitätsdienst, gleichzeitig müssen Veranstalter mit immer höheren Sicherheitsanforderungen rechnen. Bei Großveranstaltungen, aber auch bei Events mit privatem Charakter, Konzerten, Tagungen oder Sportveranstaltungen sind unterschiedliche Vorschriften zu beachten. Der Gesetzgeber schreibt ab einer bestimmten Anzahl von zu erwartenden Besuchern oder bei besonders gefahrengeneigten Veranstaltungen eine sanitätsdienstliche Absicherung vor.
Die Malteser beraten Sie gern und erarbeiten mit Ihnen als Veranstalter ein Sicherheitskonzept.
Formular zur Anforderung eines Sanitätsdienstes
Anforderungen an den Veranstalter die es zu beachten gibt:
- bei größeren Veranstaltungen im öffentlichen Raum:
- behördliche Genehmigung
- individuelle Gefahrenanalyse
- Erstellung eines Sicherheitskonzeptes
- bei allgemeinen Veranstaltungen:
sanitätsdienstliche Anforderungen werden zusammen mit dem jeweiligen Veranstalter festgelegt, wichtige Parameter sind u.a.:
- Veranstaltungsart
- Anzahl Teilnehmer/Besucher
- örtliche Gegebenheiten
- Besonderheiten
Je nach Anforderung und Größe Ihrer Veranstaltung, sorgen wir mit qualifiziertem Personal für Sicherheit. Nach Bedarf betreuen Sanitäter, Rettungsdienstmitarbeiter oder auch Notärzte Ihre Veranstaltung. Durch unsere Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen können wir auf eine große Zahl sehr gut ausgebildeter, einsatzerfahrener, zuverlässiger ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer zurückgreifen.
- mobile Sanitätsstationen
- Rettungswagen
- Krankentransportwagen
- Notarzt-Einsatzfahrzeug
- geheizte Sanitätszelte
- moderne Notfallausrüstung
- umfangreiche Kommunikationstechnik
- u.v.m.
Ihre Ansprechpartner vor Ort:
Landkreis Cham

Josef Brandl
ehrenamtlicher Geschäftsführer Rötz
Tel. 09976 354
Fax 09976 499
Nachricht senden
Deggendorf

Elisabeth Aigner
Leiterin Notfallvorsorge / Malteser Jugend
Tel. 0991 296901-11
Fax 0991 296901-99
Nachricht senden
Nördliche Oberpfalz und Oberfranken
Florian Faltenbacher
Ansprechpartner Sanitätsdienst
Tel. 0961 38987(60)
Nachricht senden
Regensburg

Christian Schwarz
stv. Beauftragter und Leiter Einsatzdienste
Tel. 0941 58515-66
Nachricht senden
Landkreis Landshut

Rainer Zollitsch
Geschäftsführer e.V.
Mobil 0151 14293119
Nachricht senden
Straubing

Rainer Zollitsch
Geschäftsführer e.V.
Mobil 0151 14293119
Nachricht senden
Grafentraubach-Oberdeggenbach
Stefan Hurzlmeier
Mobil +49 171 3338150
Nachricht senden
Wald

Udo Eiling
ehrenamtlicher Geschäftsführer Wald
Tel. 0151 22994697
Nachricht senden