Begleitung und Mobilitätserhalt von Menschen mit Behinderungen und alten Menschen durch Fahrdienste (BT FD 231009)

  • Für eine hohe Sicherheits-, Service- und Dienstleistungsqualität in den Fahrdiensten sind fachpraktische Kenntnisse der Mitarbeiter grundlegende Voraussetzung. Im Workshop erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, tätigkeitsbezogene Fragestellungen zu bearbeiten und sich über ihre Erfahrungen im Einsatzfeld mit den anderen Teilnehmern auszutauschen. Thematischer Schwerpunkt sind dabei die besonderen Anforderungen in der Begleitung und Betreuung älterer Menschen und von Menschen mit Behinderungen. Neben der Vermittlung von Grundkenntnissen über Behinderungsarten und hilfreichen Verhaltensweisen im Umgang erfolgt die Einweisung in die Begleitung rollstuhlabhängiger Menschen. Trainiert wird der Umgang mit Befestigungs- und Sicherungssystemen für Personen und Rollstühle sowie die Fahrpraxis.

  • Inhalte:
    - Besondere Anforderungen an die Begleitung und den Mobilitätserhalt von Menschen mit Behinderungen und alten Menschen
    - Bedeutung der Freiwilligendienste für die Gesellschaft und die Freiwilligendienstleistenden
    - Kennenlernen der verschiedenen Transportmöglichkeiten und ergänzender Dienstleistungen
    - Begleitung und Betreuung von rollstuhlabhängigen Menschen und Umgang mit dem Rollstuhl
    - Gesunderhaltung von Fahrpersonal und Begleitern
    - Verantwortung und Sorgfalt bei der Teilnahme am Straßenverkehr
    - Praktische Handhabung von Fahrzeugen für den Transport von Menschen mit Behinderungen/alten Menschen
Leitung:
Nadine Gschwendtner


Zielgruppe:
BFD/FSJ


Max. Personenzahl: 14

Termin

09.10.2023, 14:00 Uhr - 13.10.2023, 12:00 Uhr

Ort