Der sichere Umgang mit dem Rollstuhl - Neues Seminar bei den Maltesern in Cham

Ganz unerwartet und schnell landet manchmal ein Angehöriger, Verwandter oder Freund im Rollstuhl und Sie sind zunächst völlig überfordert und haben keine Ahnung, wie man mit einem Rollstuhl und dem darin sitzenden Menschen umgeht, ohne sich selbst, den eigenen Körper, auf Dauer zu sehr zu belasten.

Die Malteser in Cham lernen Ihnen in einem kurzen Seminar allerlei Handgriffe im Umgang mit einem Rollstuhl.

Dazu gehört der Transfer vom Bett in den Rollstuhl, vom Rollstuhl ins Bett, Transfer vom Autositz in den Rollstuhl und umgekehrt. Wie überwinde ich einen Bordstein auf der Straße oder wie bekomme ich einen Rollstuhl über Stufen oder eine Treppe hoch und runter. Wie kippe ich einen Rollstuhl, ohne, dass er mir mit dem Patienten zu schwer wird. Wie falte ich einen Rollstuhl mit einem Handgriff, damit er in den Kofferraum eines PKW passt. Welcher Rollstuhl ist für was geeignet. Was ist ein Kraftknoten an einem Rollstuhl. Welcher Rollstuhl ist der sicherste bei einem Personentransport.

Die Seminarteilnehmer können an den zur Verfügung stehenden Rollstühlen die verschiedenen Handgriffe üben und können selbst im Rollstuhl sitzend erfahren, wie sich ein Patient im Rollstuhl fühlt, wenn er zu schnell geschoben wird, welche Ängste entstehen können, wenn sich der kranke Mensch nicht mehr so schnell selbst helfen kann und auf einen anderen Menschen angewiesen ist.

Robert König ist ein erfahrener Moderator bei den Maltesern. Er war viele Jahre selbst im Behindertenfahrdienst tätig und hat bereits intern eine Vielzahl von Bundesfreiwilligen, Fahrer und Beifahrer in maltesereigenen Schulungen und Weiterbildungen ausgebildet. Durch seine jahrzehntelange Erfahrung kann er viele Handgriffe im Umgang mit einem Rollstuhl praxisnah und verständlich weitergeben.

Das Seminar „Der sichere Umgang mit dem Rollstuhl“ umfasst 2 Unterrichtseinheiten, also insgesamt 1,5 Stunden und findet erstmals statt am Dienstag, den 12.12.2023 von 16 bis ca.18 Uhr in der Malteser Kreisgeschäftsstelle, Altenstadter Straße 13 in Cham. Der Eingang befindet sich im Hinterhof. Die Seminarkosten betragen 30 EUR und werden von Herrn König am Seminartag eingesammelt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Nach dem Seminar steht Herr König noch kurz für weitere Fragen zur Verfügung.

Verbindliche Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen von Nadine Gschwendtner unter der Telefonnummer 09971-8974021 oder unter nadine.gschwendtner@malteser.org


Zurück zu allen Meldungen