Malteser informieren zum Tag des Rauchmelders am 13.11.

Inzwischen gilt bundesweit für alle Neubauten und – mit Ausnahme von Sachsen – auch für Bestandsbauten die Pflicht, Rauchmelder in Fluren, Schlaf- und Kinderzimmern zu installieren. Dennoch haben viele Eigentümer in selbstgenutzten Immobilien keine oder zu wenige Rauchmelder. Darauf macht die bundesweite Initiative „Rauchmelder retten Leben“, die seit 2006 jährlich an einem Freitag, dem 13., den Tag des Rauchmelders ausruft, aufmerksam. Besonders fatal ist diese Tatsache bei Senioren, denn für Menschen im höheren Lebensalter steige das Risiko, bei einem Wohnungsbrand ums Leben zu kommen: Laut Statistischem Bundesamt sind 61 Prozent der Brandtoten in Deutschland über 60 Jahre alt.

Menschen im Alter sind aus verschiedenen Gründen überdurchschnittlich oft von Wohnungsbränden betroffen, erklärt die Initiative „Rauchmelder retten Leben“. Die Sinneswahrnehmung nimmt ab, vor allem nachts „schläft“ der Geruchssinn und auch Rauchmelder werden schlechter gehört. Außerdem benötigen ältere Menschen mehr Zeit, um auf unvorhergesehene Situationen zu reagieren. Das Gedächtnis lässt nach, weshalb öfter elektrische Geräte wie Herd, Heizdecke, Bügeleisen oder Wasserkocher nicht ausgeschaltet werden. Wenn die Mobilität eingeschränkt ist, können sich ältere Menschen nicht mehr so schnell in Sicherheit bringen. Das gilt auch für viele Menschen mit Behinderung.

Menschen im Alter und mit gesundheitlichen Einschränkungen empfehlen die Malteser daher die Kombination von Hausnotruf und Rauchmeldern. Das Hausnotrufsystem selbst bietet rund um die Uhr schnelle Hilfe im medizinischen Notfall. Auf Knopfdruck wird eine Sprechverbindung zu den Mitarbeitern in der Servicezentrale aufgebaut, die mit Blick auf die gespeicherten persönlichen Daten umgehend die notwendige Hilfe in die Wege leiten: Je nach Bedarf wird eine Kontaktperson, ein Malteser Mitarbeiter oder direkt der Rettungsdienst informiert. Für die ergänzenden Rauchmelder übernehmen die Malteser neben der Installation an der Zimmerdecke auch die jährliche Wartung und den Batteriewechsel.

Derzeit vertrauen bundesweit über 130.000 Menschen auf das Hausnotrufsystem der Malteser. Rund 25.000 davon entfallen auf die Region Bayern und Thüringen, wo auch fast die Hälfte der bundesweit knapp 2000 mit Rauchmeldern vernetzen Geräte angeschlossen sind. Die meisten der 617 Notrufe, die von Januar bis September 2020 von einem Malteser Rauchmelder im Bundesgebiet ausgingen, seien zwar nur eine Folge von Dampf und Rauch nach kleineren Missgeschicken in der Küche gewesen. Doch im gleichen Zeitraum wurde auch 80 Mal die Feuerwehr alarmiert, um Schlimmeres zu verhindern. „Viele Situationen lassen sich schnell per Telefon klären, doch wenn es eindeutig einen Brand gibt oder wir Zweifel haben, ob unsere Kunden die Situation im Griff haben, melden wir das sofort der örtlichen Feuerwehr“, sagt Hagen Schott. Und die rücke lieber einmal zu viel aus, als einmal zu wenig.

Interessenten oder Angehörige können sich unter der kostenfreien Rufnummer 0800-9966007 unverbindlich beraten lassen oder einen Termin vereinbaren. Informationen auch unter www.malteser-hausnotruf.de.