Offene Ganztagsschulen
Viele Kinder und Jugendliche, quer durch alle Schularten, sind nachmittags mehr und mehr auf sich allein gestellt, da ihre Eltern berufstätig sind. Mittagessen, Freizeit und Hausaufgabenzeit sollen selbst strukturiert werden?
Hier stellt die verschiedenen Formen der Ganztagsschule, als Kooperation zwischen Schule und Malteser Hilfsdienst, eine große Chance für einen begleiteten Nachmittag gemeinsam mit anderen Kindern und Jugendlichen dar. Ziel unserer gemeinsamen Arbeit ist es, den Kindern das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit zu vermitteln. In möglichst kleinen und altersgleichen Gruppen werden die Kinder individuell betreut und gezielt gefördert.
Unser Konzept hat sich unter anderem an der Realschule am Judenstein, dem Gymnasium Lappersdorf sowie der Johann-Michael-Sailer-Schule in Barbing bewährt.
Ihr Kontakt
Annett Heymann
Koordinatorin Ganztagsschulen
Tel. 0151 147 577 14
Fax 0941 58515-59
Nachricht senden

Unser Konzept
Wohlfühlen und individuelle Betreuung ist das Motto der Malteser, als Träger der Offenen Ganztagsschule.
An Grundschulen umfasst dies die Mittagsbetreuung in kurzer oder langer Form, an weiterführenden Schulen die Offene und Gebundene Ganztagsschule.
In einer Gemeinschaft bekommen die Schüler hier ein leckeres und ausgewogenes Mittagessen durch den Malteser Mahlzeitendienst, sie haben die Möglichkeit, vielfältige Freizeitangebote wahrzunehmen und erhalten durch das liebevolle und gleichzeitig kompetente pädagogische Personal der Malteser, Begleitung bei den Hausaufgaben und beim Lernen.
Auf einen Blick
Offene Ganztagsschule
Die Offene Ganztagsschule bietet eine verlässliche Betreuung von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr. Auch an allen beweglichen Ferientagen ist eine Betreuung sichergestellt.
Ferienbetreuung
In den Ferienzeiten wird den Kindern eine kostenlose Betreuungsmöglichkeit angeboten, gegebenenfalls durch schulübergreifende Angebote. Die Ferienbetreuung steht jeweils wochenweise unter einem Motto, zu dem die Kinder dann gemeinsam spielen, basteln und viel erleben können. Alle Ferienzeiten werden abgedeckt, mit Ausnahme der zweiten Hälfte der Sommerferien sowie zwischen Weihnachten und Neujahr.
Mittagessen
Ein gemeinsamer Mittagstisch mit wertigem, kindgerechtem Essen ist uns sehr wichtig. Außerdem achten wir auf eine gute Esskultur. Das Mittagessen wird von einem Caterer täglich frisch angeliefert, die Kosten hierfür entscheiden sich je nach Umfang und Leistung.
Kontaktieren Sie uns gerne für ein individuelles Angebot.
Hausaufgabenbetreuung
Vor und nach dem Mittagessen besteht für die Kinder die Möglichkeit, mit qualifizierter Hilfe ihre Hausaufgaben zu erledigen. Fördermaßnahmen auf Grundlage der erbrachten Schulleistungen können mit den Betreuungskräften abgesprochen werden.
Freizeit
Jedes Kind hat die Möglichkeit, an bis zu zwei Arbeitsgruppen im Offenen Ganztag teilzunehmen. Diese Gruppen können in jedem Schulhalbjahr, zu dem die Auswahl der Angebote jeweils verändert wird, neu gewählt werden. Nach zwei bis drei Schnupperterminen erfolgt eine verbindliche Teilnahme für das Halbjahr. Es stehen musische, kreative und sportliche Angebote zur Wahl. An den Tagen, an denen das Kind nicht an einem gebundenen Angebot teilnimmt, hat es die Möglichkeit des Freien Spiels - mit ansprechenden, hochwertigen Materialien und unter Anleitung und Beteiligung von qualifizierten Betreuungskräften.
